Als Mac OS X Programm unterstüzt TranslateIt! komplettes Drag-&-Drop. Dieses erlaubt dem Benutzer etwas Zeit zu sparen gegenüber der manuellen Eingabe und und verringert Schreibfehler.
Bemerkung: Neue Wörterbücher können auch per Drag & Drop auf das Icon von TranslatIt! oder in das Hauptfenster installiert werden.
Aber was wenn viele Fenster offen sind und das TranslateIt! Fenster ausserhalb der Rechweite ist? In solch einem Fall kommt die Active-Zone zum Einsatz. Active-Zone ist ein Panel das immer zu oberst über allen Fenstern liegt und die selben Drag & Drop Eigenschaften des Hauptfensters von TranslateIt! beherrscht. Durch einen Klick in die Aktive-Zone gelangt man auch zum Hauptfenster von TranslateIt!.
Bemerkung: Um die Active-Zone aus zu blenden, muss nur einer der beiden obigen Befehle wiederholt werden.
TranslateIt! erlaubt den Zugriff auch über das Dienste-Menu in jedem Programm das dies anbietet.
Beispiel: Wenn man im Internet mit Safari unterwegs ist und man auf ein unbekanntes Wort trifft, ist das mit TranslateIt! kein Problem. Man muss diese unbekannte Wort nur markieren und dann nur Safari > Dienste > TranslateIt! > Übersetzen auswählen. Und um es in den Verlauf von TranslateIt! hinzu zu fügen um sagen wir, es später in einem Wort-Quiz zu benutzen, wählt man Safari > Dienste > TranslateIt! > Verlauf hinzufügen.
Und wenn die Benutzung der Tastatur gegenüber der Maus der Vorrang gegeben wird, dann erlaubt TrasnlateIt! über die Tastenkombinationen (Standard, ⌘⇧A für "Wörter zum Verlauf hinzufügen" Dienst und ⌘⇧M für "Übersetzen" Dienst) die Funktionen aus zu führen. Aber die Tastenkombinationen haben ein paar Nachteile: Sie funktionieren nur in Programmen die das Dienste-Menü unterstützen und die Modifiziertasten sind nicht änderbar, sondern nur die letzte Taste im jeweiligen Befehl.
Glücklicherweise unterstüzt TranslateIt! die globalen Tastaturbefehle welche voll anpassbar sind und aus jedem Programm angesprochen werden können. Diese Funktion ist standardmässig deaktiviert, somit muss der Benutzer diese Funktionalität zuerst in den Einstellungen von TranslateIt! aktivieren (unter den Optionen.)
Sollten Sie glücklicher Besitzer von TranslateIt! Deluxe sein, dann besitz das Programm die volle Fähigkeit des Point-and-look-up Feature (ähnlich demjenigen des Mac OS X Dictionary Programm.) Jedoch muss diese Funktion zuerst in den TranslateIt! Einstellugen aktiviert werden (nur in der Deluxe Version vorhanden). Das Point-and-look-up Feature erlaubt dem Benutzer nicht nur in Hauptfenstern von Cocoa-Programmen (z.B. Safari oder TextEdit) nach Definitionen/Übersetzungen von Wörtern zu suchen, sondern auch in den Menüs und Toolbars (das macht es einfacher nicht lokalisierte Programme zu benutzen.)
Das Point-and-look-up Feature hat zwei Verhalten – Scanning und einmal Nachsehen.
Im Scanning Modus zeigt TranslateIt! die Übersetzungen/Definitionen von allen Wörtern an, die unter dem Mauszeiger liegen, bis man diese Funktion wieder daktiviert. Diese kann ein-/ausgeschaltet werden in den TranslateIt! Einstellugen (nur in der Deluxe Version vorhanden) oder durch drücken des entsprechenden Tastaturbefehles der unter "Wechsle Scanning Ein/Aus" in den TranslateIt! Einstellugen hinterlegt ist.
Im "Einmal Nachsehen" Modus kann der Benutzer nur einmalig ein Wort nach der Betätigung des Tastaturbefehles anzeigen lassen, der im "Einmal Nachsehen" Feld in den TranslateIt! Einstellugen definiert wurde. Um ein weiteres Wort nachschalgen zu lassen muss die Tastenkombination nochmals eingegeben werden.
Um mit TranslateIt! markierte Worte statt Worte unterder Maus übersetzten/definieren zu lassen, muss die "Auswahl Priorität" Option in den TranslateIt! Einstellungen aktiviert werden.
Der Benutzer kann auch die Durchsichtigkeit des Point-and-Look-up Panels mittels des Schiebereglers in den TranslateIt! Einstellungen anpassen.
Übersetzen mit TranslateIt!
Lass TranslateIt! vorschlagen
Lass TranslateIt! sprechen
Notizen verwalten